Meine 11 Grundregeln zum Thema Ernährung

Viele meiner Patient*innen fragen mich, wie nun eine gute Ernährung funktioniert. Die sozialen Medien sind voll mit ziemlich unterschiedlichen Meinungen und diese Fülle an Informationen macht es schwer sich zurechtzufinden. Dieser Artikel soll ein kleiner Anstoß, ein kleiner Leitfaden sein, um die wichtigsten Dinge im Fokus zu haben. Ich habe Grundregeln beschrieben, wie ich mir […]

Rückenschmerz Ade – eine Case – Story von Max

Die Vorgeschichte Max ist Beamter, sitzt oft am Schreibtisch und fährt ziemlich weit im Auto zur Arbeit und zurück. Kommt dir bekannt vor? Na, was hat er dann wohl? Richtig! Rücken ;-). Kurz was zu Max: Er ist Mitte 30, Familienvater, Schreibtischtäter und beruflich sehr ambitioniert. Er hat vor einem halben Jahr mit dem Rauchen […]

Schulterschmerz bei Überkopfsportlern beseitigen

Du bist Überkopfsportler? … und hast den ersten Teil dieses Artikels noch nicht gelesen? Dann schau erst einmal dort vorbei und hol dir grundlegendes Wissen über anatomische Zusammenhänge, sowie die gängigsten Übungen den Schulterbeschwerden vorzubeugen: Klick mich Im zweiten Teil der Reihe beschäftigen wir uns mit Zusammenhängen zwischen der Innenrotation der Schulter und Schmerz, sowie […]

Bewegung und die menschliche Natur

Einleitung und Evolution Bewegung ist sehr eng mit der menschlichen Natur verbunden. Durch Bewegung haben wir überlebt. Durch Bewegung haben wir es geschafft in Regionen zu kommen in denen mehr Essen ist. Sammeln und Jagen waren natürlich auch mit Bewegung verbunden. Wie ist es heute? Heutzutage ist der Kühlschrank 15 Schritte entfernt und der nächste […]

Die Rolle des Arbeitsplatzes bei Rückenbeschwerden

Rückenschmerzen sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit [1]. 2017 hatten 75% der Arbeitenden schon einmal mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Die meisten Rückenschmerzen sind unspezifisch, harmlos und verschwinden von selbst, auch ohne Therapie, Röntgen oder Physiotherapie [2]. Ein sehr kleiner Teil der Rückenschmerzen ist bedenklich. Dabei reden wir von 1-2% ernstzunehmender Probleme, die sofort untersucht werden […]

Das Functional Movement Screening – nicht nur für Sportler die richtige Wahl!

Das Functional Movement Screening (kurz FMS) ist ein standardisiertes Testverfahren, des amerikanischen Physiotherapeuten Gray Cook. Es untersucht sieben grundlegende Bewegungsmuster. Jedes Bewegungsmuster wird bewertet. Schließlich erhält man einen Score, der den Test vergleichbar und nachvollziehbar macht. Ziel des Screenings Durch den Abruf dieser basalen Bewegungsmuster, ist es möglich Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Es […]

Gesundes Arbeiten – Reicht aus den Knien heben und den Bildschirm einstellen aus?

Das bloße Einstellen des Computerbildschirms oder bei schweren Lasten rückenschonend zu arbeiten wird weder die Probleme der Einzelpersonen beheben, noch dazu führen, dass diese zufrieden sind. Es wird nicht helfen und half noch nie. Die Schmerzforschung zeigt uns warum. Das Problem Vielmehr wird sich die Schmerzforschung bewusst, dass körperliche Probleme auf eine Vielzahl von Ursachen […]

Status Quo Physiotherapie – Chancen und Hindernisse eines wundervollen Berufs

Die Physiotherapie ist eine wunderbare und eigenständige Profession. Kein Hilfsberuf oder Beiwerk zu einer Behandlung. Es wird Zeit, dass die Physiotherapeuten dies erkennen und ihr Handeln danach ausrichten! Was hindert uns jedoch daran uns unserer Wichtigkeit bewusst zu werden und die nötigen Schritte zu gehen? Dem gehe ich in diesem Artikel auf den Grund. Zudem […]